Wildgehege Neanderthal entdecken. Welche Tiere lebten zur Zeit der Neanderthaler? Im Eiszeitlichen Wildgehege erlebst du sie (fast) wie damals – bei einem Rundweg durch das weitläufige Gehege mit Auerochsen, Wisenten und Tarpanen. Ein spannender Spaziergang, ideal für Familien mit Kindern, kombiniert Natur, Wissen und Bewegung.
Eiszeitliches Wildgehege Neanderthal ein Urzeit-Abenteuer für die ganze Familie
Das Wildgehege befindet sich am Neanderthal Museum in Mettmann und bietet eine einmalige Möglichkeit, einen Spaziergang mit echtem Mehrwert zu verbinden:
Ein ca. 60–90-minütiger Rundweg führt an urzeitlich anmutenden Tieren vorbei, die durch gezielte Rückzüchtung heute wieder sehr ähnlich aussehen wie zur Zeit der Neanderthaler.
Kinder können Auerochsen bestaunen – mächtige Rinder mit bis zu einer Tonne Gewicht – oder die grauen Tarpane mit ihren Zebrastreifen an den Beinen. Auch Wisente, die größten europäischen Landsäugetiere, leben hier in Herden.
Infotafeln entlang des Weges erklären altersgerecht, welche Tiere damals als Jagdbeute dienten, wie sie lebten – und warum man sie heute nicht füttern sollte.
Der Spazierweg hat einige Treppen und ist daher für Kinderwagen nicht ideal – aber für laufstarke Kinder gut machbar.
Ein schönes Extra: Kastanien und Eicheln dürfen im Herbst gesammelt und vor Ort für die Tiere abgegeben werden. So wird der Ausflug auch ein kleiner Beitrag zum Naturschutz.
Highlights Eiszeitliches Wildgehege Neanderthal
-
Rundweg mit Infotafeln über Eiszeittiere
-
Auerochsen, Tarpane und Wisente aus nächster Nähe erleben
-
Kostenlos & frei zugänglich
-
Kombinierbar mit Neanderthal Museum oder Kunstwanderweg
-
Abgabe von Kastanien & Eicheln für den Winter möglich
-
Natur, Bewegung & Wissen ideal verbunden
FAQ Eiszeitliches Wildgehege Neanderthal
Wie lange dauert der Spaziergang?
Zwischen 60 und 90 Minuten – je nach Tempo und Pausen.
Ist das Gehege kostenpflichtig?
Nein, der Zugang ist das ganze Jahr über kostenlos.
Darf man die Tiere füttern?
Nein, Füttern ist verboten. Kastanien und Eicheln werden am Stall gerne entgegen genommen.
Ist der Weg kinderwagengeeignet?
Nicht ganz – es gibt mehrere Treppen. Für laufstarke Kinder aber sehr gut geeignet.
Fazit: Ein Ziel, das sich lohnt – Natur trifft Urzeit
Für Familien, die mehr als nur spazieren wollen: Das Wildgehege Neanderthal macht aus einem einfachen Spaziergang ein echtes Erlebnis. Urzeitliche Tiere, spannende Infos, frische Luft – und alles kostenlos. Ideal als Halbtagesausflug oder Ergänzung zum Neanderthal Museum. Geheimtipp für Eltern, Großeltern und Entdecker ab 6 Jahren.
Informationen
Adresse. Eiszeitliche Wildgehege am Neanderthal Museum
Talstraße 300
40822 Mettmann
www.wildgehege-neanderthal.de
Öffnungszeiten.
Ganzjährig zugänglich, empfohlen: April bis Oktober
Täglich 9.00 – 18.00 Uhr
Tierfutter abgeben.
Gabriele Meisner, Telefon 0173-2817352
Naturschutzverein Neandertal e.V.
Otto Kahm, Telefon 02104 – 25273
Der Verein freut sich über gesammelte Kastanien und Eicheln für den Winter (bitte am Stall abgeben).