Neanderthal-Museum: Entdecke die spannende Geschichte des Herrn N.

©

Im Neanderthal-Museum tauchst du in die faszinierende Geschichte des Herrn N. ein und erkundest so die Entstehung der Erde. Folge den Spuren des Neandertalers und entdecke, wie unsere Vorfahren lebten, was sie aßen und warum sie so berühmt wurden.

Die faszinierende Welt des Neandertalers

Der Star im Neanderthal-Museum ist Herr N., eine lebensgroße Neandertaler-Figur, die an verschiedenen Stellen im Museum zu finden ist. Diese Figuren geben dir einen lebendigen Eindruck davon, wie der Neandertaler ausgesehen haben könnte. Die Ausstellung zeigt dir die Entwicklung des Menschen anhand des Neandertalers – von der Entstehung der Erde bis zu den ersten menschlichen Kulturen.

Wie lebte der Neandertaler?

Im Neanderthal-Museum erfährst du alles über das Leben der Neandertaler. Wie haben sie gejagt? Was haben sie gegessen? Welche Werkzeuge haben sie benutzt? Die Ausstellung beantwortet diese und viele weitere Fragen und lässt dich tief in die Welt unserer Vorfahren eintauchen. Du kannst dir die Werkzeuge und Jagdmethoden ansehen und verstehen, wie diese frühen Menschen ihren Alltag meisterten.

Ein Museum zum Anfassen und Erleben

Das Neanderthal-Museum ist nicht nur ein Ort zum Anschauen, sondern zum Mitmachen. Es gibt viele interaktive Stationen, bei denen du selbst aktiv werden kannst. Finde heraus, wie schwer es war, mit den Werkzeugen der Neandertaler zu arbeiten, oder versuche dich in einer nachgestellten Jagdszene. Diese interaktiven Erlebnisse machen den Museumsbesuch besonders spannend und lehrreich.

Die Entstehung der Erde und die Entwicklung des Menschen

Neben der Geschichte des Neandertalers bietet das Museum auch Einblicke in die Entstehung der Erde und die Entwicklung des Lebens. Du kannst die verschiedenen Epochen der Erdgeschichte durchlaufen und sehen, wie sich die Umwelt und die Lebewesen über Millionen von Jahren verändert haben. Diese Reise durch die Zeit zeigt dir, wie komplex und faszinierend die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten ist.

Spannende Veranstaltungen und Events im Neanderthal Museum

Das Neanderthal-Museum bietet regelmäßig wechselnde Veranstaltungen und Sonderausstellungen, die den Museumsbesuch noch abwechslungsreicher machen. Von speziellen Workshops für Kinder bis hin zu Ferienangebote und Geburtstagsfeiern – hier ist immer etwas los. Die aktuellen Events findest du auf der Website des Neanderthal-Museums. Schau dort vorbei, um deinen Besuch zu planen und nichts zu verpassen.

Ein faszinierendes Museum

Das Neanderthal Museum in Mettmann ist ein echtes Highlight. Hier wird die Geschichte des Neandertalers lebendig. Von den ersten Werkzeugen bis zu den Überresten der Skelette bietet das Museum spannende Einblicke in die Welt unserer Vorfahren. Interaktive Ausstellungen und moderne Präsentationstechniken machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.

Wusstest Du, dass der Neandertaler im Bergischen Land lebte?

Nicht weit von Köln entfernt, in einem Steinbruch bei Mettmann, entdeckte man die Überreste des ersten Neandertalers. Heute kannst Du an diesem historischen Ort das faszinierende Neanderthal Museum besuchen, das die Entwicklung des Menschen anschaulich zeigt.

Die Bedeutung des Neandertalers

Die Entdeckung des Neandertalers war bahnbrechend und machte Johann Carl Fuhlrott zu einem Pionier der Paläoanthropologie. Obwohl seine Interpretation damals kontrovers diskutiert wurde und ihm viel Kritik einbrachte, gilt er heute als Wegbereiter in der Erforschung unserer „nächsten Verwandten“ des Homo sapiens. Die wissenschaftliche Anerkennung für seine Arbeit kam jedoch erst nach seinem Tod.

Steinzeitgeburtstag im Neanderthal Museum

Ein Geburtstag im Neanderthal Museum ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kinder die Steinzeit hautnah erleben können. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren, bietet das Museum verschiedene spannende und lehrreiche Programme an, die perfekt für eine Geburtstagsfeier sind.

Feiern in der Steinzeit: Für die Jüngsten gibt es Aktivitäten wie das Bauen von „steinzeitlichen Taschenlampen“ aus Ton oder das Gestalten von eiszeitlichen Tieren wie Mammuts. Diese Programme sind nicht nur kreativ, sondern auch lehrreich, da die Kinder mehr über die Steinzeit und ihre Bewohner erfahren.

Abenteuer und Entdeckungen: Die Programme „Wir als Jäger und Sammler“ und „Schätze der Natur“ führen die Kinder durch den Wald zur Steinzeitwerkstatt, wo sie mehr über die Tiere der Steinzeit lernen und eigene Ketten aus natürlichen Materialien herstellen können.

Kreative Projekte: Für ältere Kinder ab 8 Jahren gibt es anspruchsvollere Aktivitäten wie das Mischen von Farben aus Pigmenten für eigene „Steinzeitgraffiti“ oder das Bauen von Jagdwaffen und Werkzeugen der Steinzeit. Besonders aufregend ist es, eine Speerschleuder auszuprobieren oder ein eigenes Steinzeitmesser mit einer Klinge aus Feuerstein herzustellen.

Kulinarische Erlebnisse: Ein Highlight ist das Steinzeitbrotbacken, bei dem die Kinder Körner mahlen, Teig kneten und das Feuer bewachen. Auch die eigene Herstellung von Butter gehört dazu. Dieses Programm kombiniert handwerkliche Fähigkeiten mit einer leckeren Belohnung.

Schmuck und Lampen: Ketten, Anhänger und Freundschaftsbänder aus Muscheln, Holz und Leder können in der „Steinzeitschmuck“-Aktivität gefertigt werden. Ein weiteres spannendes Programm ist das Bauen von Steinzeitlampen und das Funken schlagen mit Feuersteinen, wodurch die Kinder lernen, wie in der Steinzeit Feuer gemacht wurde.

Ferienprogramme im Neanderthal Museum

Das Neanderthal Museum bietet in den Ferien spezielle Programme an, die etwa sechs Wochen vor Ferienbeginn veröffentlicht werden. Diese sind eine großartige Möglichkeit, die Ferienzeit mit spannenden und lehrreichen Aktivitäten zu füllen.

Fazit: Neanderthal-Museum – Eine Reise in die Vergangenheit

Das Neanderthal-Museum bietet dir eine spannende Reise in die Vergangenheit. Du erfährst alles über die  Welt des Herrn N., das Leben der Neandertaler und die Entstehung der Erde. Mit interaktiven Stationen und lebensgroßen Figuren wird Geschichte lebendig und greifbar. Ein Besuch im Neanderthal-Museum ist ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie.

 


Informationen

Adresse. Neanderthal Museum
Talstraße 300
40822 Mettmann
Telefon 02104-97970
www.neanderthal.de
Neanderthal-Museum Ferienprogramm

Jetzt Ticket für´s Neanderthal Museum buchen

Öffnungszeiten.
Dienstag – Sonntag 10.00 -18.00 Uhr
Montag geschlossen
NRW Ferien und Feiertage 10.00 -18.00 Uhr (auch montags geöffnet)
Neujahr 13.00 – 18.00 Uhr
Geschlossen an Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester,

Wissenswertes.
Das Außengelände ist sehr sehenswert, das Neandertal ist ein Naturschutzgebiet, die Wanderung um das Eiszeit-Wildgehege (ca 2 Stunden) mit Tieren aus der Eiszeit, der tatsächliche Fundort des Neandertalers ist parkähnlich gestaltet und 400 m vom Museum entfernt.

Kunstweg Menschenspuren.
Zwischen Museum und Wildgehege befindet sich der Kunstweg „MenschenSpuren“ mit zehn Skulpturen, der jederzeit kostenfrei besucht werden kann.

 

Tags
ErlebnismuseumMettmannTop 10

Das könnte dich auch interessieren

Phänomenta Lüdenscheid: Erlebnismuseum für die ganze Familie
Steinzeitspielplatz am Neanderthal-Museum

Highlights

Geheimtipps für Familien