© Rolf Dellenbusch

Du fährst mit dem Rad durch alte Tunnel, über historische Viadukte und genießt dabei einen Panoramablick über Wuppertal – die Nordbahntrasse macht genau das möglich! Die Nordbahntrasse Wuppertal ist ideal für einen aktiven Tag an der frischen Luft. Egal, ob du die Strecke zu Fuß oder mit dem Fahrrad, dem E-Bike oder sogar mit einem Velotaxi erkundest – die Nordbahntrasse bietet tolle Aussichtspunkte und gemütliche Biergärten, die sie zu einem besonderen Ausflugsziel machen.

Wie kommt man zur Nordbahntrasse Wuppertal?

Mit dem Auto gibt es mehrere Parkmöglichkeiten entlang der Strecke, beispielsweise in der Nähe von Utopiastadt oder am Mirker Bahnhof.

Karte der Zugänge zur Nordbahntrasse auf Google 

Nordbahntrasse in Wuppertal. Zugangswege auf der Karte

Zugänge zur Nordbahntrasse

Mirker Bahnhof. Einer der beliebtesten Einstiegspunkte, besonders wegen der Nähe zu Utopiastadt und dem Biergarten.
Ostersbaum. Ideal für diejenigen, die sich mitten in Wuppertal auf die Trasse begeben möchten.
Loher Bahnhof. Ein guter Zugang für Besucher, die die östlichen Abschnitte der Trasse erkunden möchten.
Wichlinghausen. Dieser Zugang bietet eine gute Möglichkeit, die Trasse von Norden aus zu erreichen.
Barmen Bahnhof. Perfekt für alle, die von der östlichen Seite Wuppertals starten möchten.

Was kann man auf der Nordbahntrasse erleben?

Die Nordbahntrasse erstreckt sich über 22 Kilometer durch das Stadtgebiet von Wuppertal und bietet vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten. Radfahrer, Spaziergänger, Inlineskater und Jogger kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Strecke führt durch Tunnel, über Viadukte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Bergische Land. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Rastplätze, an denen du eine Pause einlegen und die Umgebung genießen kannst.

Was macht die Nordbahntrasse besonders?

Die Nordbahntrasse ist nicht nur eine einfache Fahrradstrecke – sie ist ein Stück Industriegeschichte, das zu neuem Leben erweckt wurde. Die ehemalige Bahnstrecke wurde in einen Rad- und Wanderweg umgewandelt und verbindet nun die verschiedenen Stadtteile Wuppertals auf einer beeindruckenden Route. Besonders bemerkenswert sind die historischen Tunnel und Viadukte, die der Trasse ihren einzigartigen Charakter verleihen.

Was sollte man auf jeden Fall besuchen, wenn man auf der Nordbahntrasse ist?

1. Der Tunnel Schee. Einer der längsten Fahrradtunnel Deutschlands, der dich mit seinem kühlen Inneren und der beeindruckenden Länge von über 700 Metern in Staunen versetzen wird.

2. Die Wuppertaler Viadukte. Diese historischen Bauwerke bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke auf das Stadtbild, sondern sind auch beeindruckende Zeugnisse der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts.

3. Utopiastadt. Ein kreatives Zentrum und sozialer Treffpunkt im ehemaligen Mirker Bahnhof. Hier kannst du kreative Projekte erleben, in einem gemütlichen Café verweilen oder an einem der vielen kulturellen Events teilnehmen.

4. Der Biergarten am Mirker Bahnhof. Perfekt für eine entspannte Pause mit erfrischenden Getränken und leckeren Snacks, während du die lebhafte Atmosphäre der Trasse genießt.

5. Das Velotaxi. Eine umweltfreundliche und bequeme Möglichkeit, die Trasse zu erkunden, ohne selbst in die Pedale treten zu müssen. Besonders empfehlenswert für alle, die die Landschaft entspannt genießen möchten.

 

Highlights entlang der Nordbahntrasse

Velotaxi-Touren und E-Bike-Verleih

Eine besondere Art, die Nordbahntrasse zu erkunden, ist mit einem Velotaxi. Diese umweltfreundliche Alternative zum klassischen Fahrradfahren ermöglicht es dir, spannende Geschichten über Wuppertal zu erfahren, während ein erfahrener Fahrer dich fährt. Ideal für Besucher, sich entspannen und gleichzeitig die Aussicht genießen möchten.

Biergarten entlang der Nordbahntrasse mit toller Atmosphäre

Für eine wohlverdiente Pause bieten sich die Biergarten entlang der Nordbahntrasse an. Hier kannst du dich bei einem kühlen Getränk und kleinen Mahlzeiten stärken, während du die Atmosphäre entlang der Nordbahntrasse genießt. Die Biergärten ist ein beliebter Treffpunkt für Radfahrer und Spaziergänger.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange ist die Nordbahntrasse?

Die Nordbahntrasse ist etwa 22 Kilometer lang und verläuft quer durch Wuppertal. Die  ehemalige Bahnstrecke ist geteert und hat eine Breite von 6 Meter.

Kann man Fahrräder vor Ort ausleihen?

Ja, es gibt mehrere Fahrradverleihe entlang der Strecke, bei denen du sowohl normale Fahrräder als auch E-Bikes mieten kannst.

Ist die Nordbahntrasse auch für Familien geeignet?

Ja, die Trasse ist ideal für Familien geeignet, da sie abseits des Autoverkehrs verläuft und schöne Rastplätze bietet. Allerdings ist sie an den Wochenenden, bei schönem Wetter, sehr gut besucht, sodass ein schnelles fahren kaum möglich ist

Fazit. Entdecke Wuppertal auf der Nordbahntrasse

Die Nordbahntrasse in Wuppertal bietet nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt auf umweltfreundliche Weise zu erkunden, sondern auch zahlreiche Erlebnisse und Highlights, die sie zu einem besonderen Ausflugsziel machen. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß oder im Velotaxi – die Nordbahntrasse hat für jeden etwas zu bieten.

Informationen

Adresse.

Startpunkt Nordbahntrasse in Vohwinkel
Der erste Zugangsweg ist an der Straße „Bracken“
Fürs Navi: Wanderparkplatz  6 Minuten entfernt
Hilgenpütt,Wuppertal-Vohwinkel
Zielpunkt Nordbahntrasse in Schee
Fürs Navi: Parkplatz Rottenberger Weg
Start und Ziel ist natürlich auch umgekehrt möglich
Öffnungszeiten.
Ganzjährig zugänglich
E-Bike-Verleih.
Velotal, RentABike, BikeTours
Direkt an der Nordbahntrasse
Telefon 0202-271-2830
Wohnmobil-Stellplatz.
Lindenhauser Str. 70
42279 Wuppertal

 

Tags
OutdoorTop 10Wuppertal

Das könnte dich auch interessieren

Waldkletterpark Velbert: Erlebe den ultimativen Adrenalinkick
Phänomenta Lüdenscheid: Erlebnismuseum für die ganze Familie

Highlights

Geheimtipps für Familien