Bevertalsperre: Sommer, Sonne, Wasser, die besten Badestellen & Highlights

©

Sommer, Sonne, Wasserfreude – und das mitten im Bergischen Land. Die Bevertalsperre in Hückeswagen ist kein Geheimtipp mehr, sondern ein echtes Highlight für alle, die es lieben, an warmen Tagen einfach mal abzutauchen. Ob du entspannt in einer stillen Bucht liegen oder lieber Action auf dem Wasser erleben willst – hier findest du beides. Und das Beste: Es fühlt sich nach Urlaub an, ist aber direkt um die Ecke.

Baden, chillen, genießen – die Bevertalsperre macht’s möglich

Die Bevertalsperre ist ein Paradies zum Schwimmen und Sonnen. Zahlreiche Buchten laden dazu ein, das Handtuch auszubreiten, die Füße ins Wasser zu halten und einfach mal den Alltag zu vergessen. Das klare Wasser, die grüne Umgebung und die entspannte Atmosphäre machen sie zum perfekten Ziel für einen Tagesausflug oder ein ganzes Wochenende.

 

Bevertalsperre: Highlights auf und im Wasser  

Segeln mit Weitblick

Weite Wasserflächen und zuverlässiger Wind – die Bever ist ideal für Segler. Egal ob du gerade anfängst oder schon Erfahrung hast: Hier kommt echtes Segel-Feeling auf. Wer Segeln lernen möchte oder einfach nur mitsegeln will, findet optimale Voraussetzungen

Kanu und Kajak

Du willst die Gegend vom Wasser aus entdecken? Dann schnapp dir ein Kanu oder Kajak! Mehrere Verleihstationen machen den Einstieg easy – einfach lospaddeln und genießen.

Tret- und Ruderboot fahren

Wenn’s gemütlich sein darf: Miete ein Ruder- oder Tretboot und tuckere entspannt durch die Buchten. Ideal für einen chilligen Tag mit Freunden oder Familie. Boote ausleihen

Tauchen

Unter Wasser wartet ein kleines Abenteuer: Entdecke versunkene Relikte wie ein altes Bootswrack oder die historische Sperrmauer. Die Tauchbasis Nautico ist dein Ansprechpartner für Ausrüstung und Kurse.

Stand-Up-Paddling

Entspannt übers Wasser gleiten und dabei die Landschaft bestaunen? SUP ist der Trendsport an der Bevertalsperre – perfekt für Anfänger und alle, die es ruhig mögen.  SUP_Stand-up-Paddeling

Camping direkt am Wasser

Für alle, die länger bleiben wollen: Rund um die Bevertalsperre findest du mehrere Campingplätze mit Stellplätzen direkt am Wasser. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – hier ist Natur pur angesagt. Und morgens wachst du mit Blick auf die glitzernde Wasseroberfläche auf. Besser geht’s kaum.  Campingplätze Übersicht

Parkmöglichkeiten an der Bevertalsperre

Bevertalsperre offizielle Parkplätze

Bevertalsperre Hückeswagen

Rund um die Bever gibt es ausgeschilderte Parkplätze. Je nach Andrang musst du jedoch einen kleinen Fußweg bis zur Talsperre in Kauf nehmen. Die offiziellen Parkplätze befinden sich an den vier Badestellen. An heißen Tagen wird auf den Parkplätzen eine kleine Gebühr erhoben, während der Parkplatz direkt an der Staumauer (Reinshagenbever 6a) gratis ist.

Adresse: Bevertalsperre, 42499 Hückeswagen
Gratis Parkplatz: Reinshagenbever 6a, 42499 Hückeswagen

Parkplätze an der „Zornigen Ameise“ und dem Wupperverband

Zwei Parkplätze befinden sich an der Gaststätte „Zornige Ameise“ und gegenüber des Wupperverbandes. Von dort ist es ein bequemer Spaziergang bis ans Wasser.

Adresse: Parkplatz, Großberghausen 2, 42499 Hückeswagen (manchmal kleine Gebühr)
Adresse: Parkplatz, Reinshagenbever 6a, 42499 Hückeswagen (immer gratis)

Parkplatz am Campingplatz

Es gibt Parkmöglichkeiten am Campingplatz 2 an der Kreisstraße (K12). Diese Badestelle ist naturbelassen und gepflegt, mit einem geringen Eintritt (keine Hunde erlaubt). Die Parkplätze befinden sich am Eingang des Campingplatzes.

Adresse: Campingplatz 2, Großberghausen 18, 42499 Hückeswagen

Parkplatz in Käfernberg

Parkplätze sind auch am Bever-Camping Käfernberg verfügbar. Fahre am Kreisel rechts in Richtung Campingplatz, dort findest du mehrere Parkplätze, die gegen eine kleine Gebühr genutzt werden können.

Adresse: Bever-Camping Käfernberg, Käfernberg 6, 42499 Hückeswagen

Parkplatz an der Bevertalsperre

Auf der Strecke von Mickenhagen nach Käfernberg (K11) gibt es keine ausgezeichneten Parkplätze, aber du kannst auf den Seitenstreifen zwischen Radweg und Straße parken. Von dort aus ist es ein kurzer Spaziergang bis zur Bever.

Sonstige Parkmöglichkeiten

Nur wenige Parkplätze sind direkt am Beverdamm entlang der Bevertalstraße (K5). Weitere Parkmöglichkeiten findest du an der Kreisstraße (K5) vom Beverdamm Richtung Radevormwald, kurz vor der Abzweigung nach Wipperfürth, auf einer großen Wiese. Von hier aus musst du etwas laufen, daher empfiehlt es sich, das schwere Gepäck vorher abzuladen.

Fazit: Schwimmen an der Bevertalsperre – absoluter Sommer-Spot!

Die Bevertalsperre ist der perfekte Ort zum Schwimmen, Sonnen und Entspannen – und das mitten in NRW. Ob du sportlich aktiv sein oder einfach nur relaxen willst: Die Kombination aus Wasser, Natur und Freizeitangeboten macht sie zu einem echten Lieblingsort. Also: Badesachen einpacken, Lieblingsmenschen schnappen und auf zur Bever!

 


Informationen

Adresse.
Bevertalsperre
42499 Hückeswagen
Wandern & Wege zur Bevertalsperre

Parkplätze.
An den vier offiziellen Badestellen sind Parkmöglichkeiten. An heißen Tagen wird auf den Parkplätzen eine kleine Gebühr erhoben, gratis ist der Parkplatz direkt an der Staumauer, Reinshagenbever 6a, 42499 Hückeswagen.

Wissenswert.
Die Feuerwehrzufahrten werden besonders an heißen Tagen streng kontrolliert.

Tags
HückeswagenSommerTop 10Wassersport

Das könnte dich auch interessieren

Talsperre Führung: Faszinierende Einblicke ins Innere der Bevertalsperre
Bevertalsperre Stand-Up-Paddling: Der Trendsport, der dich entspannt & fit macht – mitten in NRW!

Highlights

Geheimtipps für Familien