Talsperre Führung: Faszinierende Einblicke ins Innere der Bevertalsperre

©

Talsperre Führung. Die Bevertalsperre in Hückeswagen ist ein echtes Highlight für Technik-Fans, Schulklassen und alle, die wissen wollen, wie Wasserwirtschaft in NRW funktioniert. Warum kann eine Talsperre dem enormen Wasserdruck standhalten? Was befindet sich im Inneren der Staumauer? Genau das erfährst du bei einer spannenden Führung durch die Talsperre.

Talsperre Führung. Was erwartet dich?

Der Wupperverband bietet regelmäßig Führungen durch die imposante Staumauer der Bevertalsperre an. Dabei bekommst du nicht nur spannende Infos zur Technik, sondern auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen – inklusive:

Besichtigung der Staumauer von innen

Kontrollgang im Damm

Wasserkraftanlage

Infos zur Geschichte & Funktion der Talsperre

Talsperre Führung für Schulklassen

Besonders beliebt sind die kostenlosen pädagogischen Führungen für Schulklassen, organisiert in Kooperation mit dem NaturGut Ophoven. Die Programme dauern etwa 3 Stunden und beinhalten:

Die Funktionsweise der Bevertalsperre

Einen geführten Rundgang durch die Anlage

Bau und Test eines eigenen Wasserrads

Ein lehrreiches Erlebnis, bei dem Technik und Natur spannend erklärt werden!

Geschichte der Bevertalsperre: Mehr als nur ein Damm

Die Bevertalsperre wurde 1898 gebaut und war die erste Nutzwassertalsperre im Wuppergebiet. 1938 wurde sie erweitert und fasst heute rund 23,7 Millionen m³ Wasser. Ursprünglich diente sie dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasser-Aufhöhung – nicht der Trinkwasserversorgung.

Die alte Staumauer (1931–1938)

Höhe: 25 m

Kronenbreite: 4 m

Bauweise: Intze-Prinzip

Die neue Staumauer (ab 1935)

Bau mit Steinschüttung & Stahlinnendichtung

Verarbeitung von 33.000 m³ Beton und 1 Mio. m³ Boden

Bis zu 650 Arbeiter vor Ort

Ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst!

Untergegangene Orte – die Geschichte unter Wasser

Wusstest du, dass beim Bau der Bevertalsperre ganze Ortschaften verschwanden? Bei niedrigem Wasserstand taucht die alte Brücke zwischen Klein- und Großhöhfeld wieder auf. Diese Orte gehören heute zur Geschichte der Region – und machen die Talsperre Führung noch spannender.

Taucher entdecken außerdem unter Wasser die alte Staumauer – inklusive historischem Telefon!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wann finden Talsperre Führungen statt?

Die Führungen finden regelmäßig statt, Termine können beim Wupperverband/Termine erfragt werden. Tage der offenen Tür bieten zusätzliche Gelegenheiten zur Besichtigung.

Wie lange dauert eine Führung durch die Bevertalsperre?

Die Führungen dauern etwa 3 Stunden und beinhalten die Besichtigung der Staumauer, der Wasserkraftanlage und des Kontrollgangs.

Gibt es spezielle Angebote für Schulen?

Ja, es gibt spezielle pädagogische Programme für Schulklassen, die vom Naturgut Ophoven unterstützt werden. Diese Programme sind kostenlos.

Was sollte ich zur Führung mitbringen?

Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert, da die Führungen auch durch unterirdische Bereiche der Staumauer führen.

Wo kann ich an der Bevertalsperre parken?

Ja, es gibt Parkmöglichkeiten in der Nähe der Bevertalsperre. Genauere Informationen erhältst du bei der Buchung der Führung. Parkplatz an der Bevertalsperre

Tipps für deine Talsperre Führung

Frühzeitig anmelden, da Plätze begrenzt sind

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen

Kamera mitnehmen – tolle Fotospots garantiert. Nutze die Gelegenheit, beeindruckende Fotos von der Staumauer zu machen.

Fragen stellen – die Guides teilen gern ihr Wissen

Fazit: Talsperre Führung – Technik hautnah erleben

Die Talsperre Führung an der Bevertalsperre ist ein beeindruckendes Erlebnis. Du erfährst, wie Wasserwirtschaft funktioniert, erkundest eine historische Staumauer von innen und entdeckst Geschichten unter der Wasseroberfläche. Egal ob mit der Schulklasse oder privat – diese Tour solltest du dir nicht entgehen lassen!

 


Informationen

Adresse.
Talsperre Führung für Schulen
Anmeldungen über NaturGut Ophoven
Britta Demmer 02171-7349944
www.naturgut-ophoven.de

Alle weiteren Talsperre Führungen
Anmeldungen über Wupperverband
Telefon 202-583-0
www.wupperverband.de/termine

Termine.
April – Herbstferien
Montag – Donnerstag, 9.00-14.00 Uhr
Die Führungen an der Talsperre sind kostenfrei

Tags
FührungenHückeswagenTalsperre

Das könnte dich auch interessieren

Tauchen Bevertalsperre: Geheimnisvolles Unterwasser-Abenteuer mitten in NRW
Bevertalsperre: Sommer, Sonne, Wasser, die besten Badestellen & Highlights

Highlights

Geheimtipps für Familien