Solingen Kanutour. Lust auf Natur, Abenteuer und Wasseraction? Dann ist eine Solingen Kanutour genau dein Ding! Entdecke die grüne Seite der Stadt vom Wasser aus – mit dem Kanu oder Kajak auf der Wupper. Egal ob entspanntes Dahintreiben oder sportlicher Paddelspaß: Hier kommt jede*r auf seine Kosten.
Solingen mal anders: Natur trifft Abenteuer
Wenn du Solingen mal aus einer ganz neuen Perspektive erleben willst, dann steig ins Boot! Die Kanu- und Kajaktouren auf der Wupper bringen dich raus aus dem Alltag – rein ins Naturerlebnis. Der Fluss schlängelt sich durch Wälder, Wiesen und felsige Ufer, vorbei an Vögeln, Libellen und traumhaften Aussichtspunkten. Und das Beste: Du entscheidest selbst, wie wild oder ruhig die Fahrt wird.
Kanu oder Kajak – was passt besser zu dir?
Kanu – gemeinsam genießen
Perfekt für Familien oder kleine Gruppen! Kanus sind geräumig, stabil und einfach zu steuern. Ideal, wenn du entspannt paddeln und gemeinsam mit anderen die Natur entdecken möchtest.
Kajak – sportlich & wendig
Du liebst Action und willst die Wupper auf eigene Faust erkunden? Dann ist ein Kajak genau dein Boot! Klein, schnell und super wendig – perfekt für alle, die den sportlichen Kick suchen.
Touren auf der Wupper: Entdecke Solingen vom Wasser aus
Die Touren, die in Solingen angeboten werden, sind vielseitig und für jedes Niveau geeignet. Hier sind einige der beliebtesten Touren, die du buchen kannst:
Familientour. Ruhige Abschnitte, viel Natur, kein Stress: Diese Tour ist perfekt für Kids und Eltern, die gemeinsam aufs Wasser wollen. Sie führt durch ruhigere Abschnitte der Wupper, wo du die Landschaft in vollen Zügen genießen kannst, ohne dich um Stromschnellen oder enge Passagen sorgen zu müssen.
Abenteuertour. Hier wird’s wild! Strömungen, schnelle Passagen und ein bisschen Nervenkitzel – ideal für alle, die den Fluss herausfordern wollen und etwas mehr Action suchen. Hier erwarten dich schnellere Strömungen und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Kajak oder Kanu zu testen. Diese Tour ist ideal für sportliche Paddler, die eine Herausforderung suchen.
Naturerlebnistour. Paddeln in deinem Tempo, mit vielen Möglichkeiten zum Staunen. Sie ist ideal für Naturliebhaber, die die Flora und Fauna entlang der Wupper entdecken möchten. Unterwegs kannst du mit etwas Glück sogar seltene Vogelarten beobachten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Sind die Touren auch für Anfänger geeignet?
Ja, die meisten Touren sind so konzipiert, dass sie auch für Anfänger machbar sind. Eine kurze Einführung in die Paddeltechnik wird vor jeder Tour gegeben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kanu und einem Kajak?
Ein Kanu bietet Platz für mehrere Personen und ist stabiler, was es ideal für Familien und Gruppen macht. Ein Kajak ist wendiger und sportlicher, perfekt für Einzelpaddler oder Paare, die etwas mehr Action suchen.
Kann ich die Touren auch alleine machen?
Ja, es gibt die Möglichkeit, Touren alleine zu unternehmen. Für Neulinge oder diejenigen, die eine geführte Tour bevorzugen, werden auch Touren mit erfahrenen Guides angeboten.
Ein unvergleichlicher Ausflug durch das Tal der Wupper
Erlebe das Bergische Land vom Kanu aus und genieße die einmalige Flusslandschaft der Wupper. Auf den Wupper-Kanutouren paddelst du an historischen Kotten vorbei und erlebst eine intensive Verbindung zur Natur. Ob gesellige Paddeltour oder ambitionierter Kajakkurs – hier ist für jeden etwas dabei, je nach Ausdauer und Kondition. Die Landschaft ist wunderschön und bietet an manchen Stellen aufregende Stromschnellen.
Leicht und familienfreundlich: Kanutour Solingen
Für Familien gibt es eine besonders schöne und familienfreundliche Tour auf der Wupper. Der Start ist am Wipperkotten in Solingen. Von dort paddelst du durch eine herrliche Naturlandschaft und die Innenstadt von Leichlingen bis nach Leverkusen-Opladen.
- Tour: Solingen-Wipperkotten nach Leverkusen-Opladen
- Strecke: 10 km
- Dauer: 3 – 3,5 Stunden
Kanutour Solingen Wupperhof
Eine weitere empfehlenswerte Tour startet in Solingen am Landhaus Wupperhof, Odentaler Weg. Diese Tour führt an historischen Kotten vorbei. Am Wipperkotten müssen die Boote einmal umgesetzt werden, bevor es weiter nach Leichlingen oder Opladen geht.
- Tour 1: Solingen-Wupperhof nach Leverkusen-Opladen
- Strecke: 15 km
- Dauer: 4,5 – 5 Stunden
- Tour 2: Solingen-Wupperhof nach Leichlingen-Balker Aue
- Strecke: 11 km
- Dauer: 3,5 Stunden
Was ist der Unterschied zwischen Canadier und Kajak?
Kanu ist der Oberbegriff für Boote, bei denen das Paddel frei in der Hand gehalten wird und vorwärts gepaddelt wird, im Gegensatz zu Ruderbooten, bei denen die Ruder mit dem Boot verbunden sind und rückwärts gerudert wird.
Kajaks
Kajaks stammen ursprünglich aus der Arktis (Grönland) und wurden vor allem für die Jagd verwendet. Es sind geschlossene Boote mit einer Sitzluke, die schnell und wendig sind. Im Kajak sitzen die Fahrer und paddeln mit einem Doppelpaddel vorwärts. Das Kajak ist ein „Allround-Bootstyp“ und meist als Einzel- oder Doppelsitzer erhältlich. Es ist flacher und schmaler als ein Canadier.
Canadier
Canadier sind meistens offene Boote, die man mit einem Stechpaddel vorwärtsbewegt. Ursprünglich waren Canadier die Boote der nordamerikanischen Indianer zum Fischfang. Heute werden sie häufig für Kanuwanderungen auf ruhigen Flüssen genutzt. Man kann relativ viel Gepäck verstauen und mit mehreren Personen paddeln. Deshalb wird der Canadier gerne als „familientaugliches“ Boot bezeichnet.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Brauche ich Vorkenntnisse im Kanufahren?
Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Touren werden von erfahrenen Guides begleitet, die dir alles Wichtige erklären und dafür sorgen, dass du sicher unterwegs bist.
Was sollte ich zur Kanutour mitbringen?
Trage bequeme, wasserfeste Kleidung und Schuhe, die nass werden dürfen. Ein Wechselkleidung und ein Handtuch sind ebenfalls empfehlenswert. Vergiss nicht, deine Kamera wasserdicht zu verpacken, um tolle Fotos zu machen.
Ist die Tour auch für Kinder geeignet?
Ja, die Touren sind auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Guides passen die Tour an das Können und die Bedürfnisse der Teilnehmer an.
Wie sicher ist das Kanufahren auf der Wupper?
Die Sicherheit der Teilnehmer hat oberste Priorität. Alle Touren werden von erfahrenen und qualifizierten Guides begleitet. Schwimmwesten und die notwendige Sicherheitsausrüstung werden bereitgestellt.
Kann ich eine Kanutour verschenken?
Ja, Kanutouren sind ein tolles Geschenk für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Viele Anbieter bieten Gutscheine an, die sich flexibel einlösen lassen.
Tipps für eine gelungene Kanutour
- Frühzeitig buchen: Die Plätze für die Kanutouren sind begrenzt. Sichere dir frühzeitig deinen Platz.
- Wetter beachten: Informiere dich vorab über die Wetterbedingungen und kleide dich entsprechend.
- Wertsachen sicher verstauen: Nimm nur das Nötigste mit und verpacke Wertsachen wasserdicht.
- Gute Laune mitbringen: Eine positive Einstellung und Freude am Paddeln machen die Tour zu einem noch schöneren Erlebnis.
- Fragen stellen: Nutze die Gelegenheit, die Guides nach interessanten Fakten und Geschichten zur Region zu fragen.
Fazit: Ein unvergessliches Naturerlebnis auf der Wupper
Eine Kanutour auf der Wupper ist viel mehr als nur paddeln – sie ist ein echtes Eintauchen in die Natur des Bergischen Landes und die Möglichkeit, die Schönheit des Bergischen Landes aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Ob du die Stadt neu erleben oder einfach einen abenteuerlichen Tag auf dem Wasser verbringen möchtest – diese Kanutouren bieten für jeden etwas Besonderes. Also, schnapp dir deine Paddel und erlebe die Wupper auf eine einzigartige Weise!
Informationen
Adresse.
Wupperkanutouren
Thomas Becker
Hagedornweg 6a
42699 Solingen
Telefon 0212 – 2642705
www.wupperkanutouren.de
Gutscheine Kanutouren online buchen
Öffnungszeiten.
April – Oktober, täglich von 9.00 – 18.00 Uhr
Kanu- und Kajaktouren kann man bei Wind und Wetter fahren, passende Kleidung und Wechselwäsche mitbringen.
Wissenswertes.
Übrigens, Thomas Becker (Wupperkanutouren) ist Weltmeister und Olympiadritter im Kanuslalom (1996).