Panarbora Baumwipfelpfad – Übernachten im Baumhaus

© Panarbora / D. Ketz

Panarbora Baumwipfelpfad, Baumhaus-Übernachtung, Spielplätze, Panoramablick: Naturabenteuer für Familien, Gruppen, Tagesgäste und Wanderfans. Auch barrierefrei und gut erreichbar vom PanoramaSteig!

Panarbora Baumwipfelpad – Jetzt wird’s richtig spannend

Panarbora bei Waldbröl ist ein echtes Familienabenteuer mitten in NRW. Du startest auf einem 1,6 km langen Pfad in 20 Metern Höhe, wanderst durch die Baumkronen, lauschst den Geräuschen des Waldes und lernst an Erlebnisstationen spielerisch Neues über die Natur. Danach geht’s hoch auf den 40 Meter hohen Aussichtsturm – der Ausblick? Wow!

Kinder lieben den Irrgarten, den Sinnesparcours und den großen Wasser- und Abenteuerspielplatz

Du willst mehr als nur einen Tag? Dann übernachte doch gleich vor Ort – zum Beispiel im Baumhaus-Hotel oder einem der interkulturellen Dörfer mit afrikanischen Lehmhäusern, asiatischen Jurten oder südamerikanischen Stelzenhäusern.

Der PanoramaSteig liegt nur ca. 300 Meter entfernt – ideal, um Naturerlebnis und Wandern zu verbinden. Ein Mikroabenteuer mit Urlaubsgefühl – und alles direkt vor deiner Haustür.

Highlights im Naturerlebnispark Panarbora

  • Baumwipfelpfad (1,6 km) mit Erlebnisstationen

  • 40 m hoher Aussichtsturm mit Panoramablick

  • Irrgarten, Wasser- & Abenteuerspielplatz, Sinnesparcours

  • Übernachten im Baumhaus (7 Meter Höhe, für bis zu 6 Personen)

  • Internationale Dörfer: Afrika, Südamerika, Asien

  • Barrierefreier Zugang zu Pfad, Aussichtsturm und ausgewählten Unterkünften

  • PanoramaSteig direkt erreichbar (nur 300 m entfernt)

  • Restaurant mit Terrasse (auch ohne Eintritt zugänglich)

  • Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk erforderlich für Übernachtung

FAQ – Deine Fragen zu Panarbora

Wie viele Personen passen in ein Baumhaus?

Bis zu 6 Personen können gemeinsam in einem Baumhaus übernachten – ein echtes Naturerlebnis mit Komfort.

Ist eine Übernachtung barrierefrei möglich?

Ja. Ein Baumhaus und jeweils ein Haus pro Kulturdorf sind barrierefrei ausgestattet. Für Details sollte man direkt nachfragen, da das Gelände naturbedingt uneben ist.

Was kostet eine Übernachtung?

Die Preise variieren je nach Saison und Unterkunft. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk ist Voraussetzung, kann aber unkompliziert vor Ort abgeschlossen werden.  Mitgliedsantrag

Wie kombiniert man Panarbora mit dem PanoramaSteig?

Einfach! Der PanoramaSteig führt nur rund 300 m am Gelände vorbei – ideal für Tageswanderer oder als Start/Ziel für Etappen.

Sind Hunde erlaubt?

Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände – aber es gibt Hundeboxen am Eingang.

Was sollte ich für die Übernachtung mitbringen?

Am besten Rucksack oder Sporttasche – Rollkoffer sind ungeeignet, da das Gelände uneben ist.

Gibt es Programm für Familien oder Gruppen?

Ja! In den Dörfern und im Park gibt es Führungen, Programme, Workshops, Grillplätze und vieles mehr.

Fazit – Dein Mikroabenteuer über den Bäumen wartet

Panarbora ist kein Ziel – es ist ein Erlebnis. Hier kannst du über den Wipfeln schlafen, mit Kindern Neues entdecken, echte Natur genießen – und sogar deinen Wanderurlaub verlängern. Ideal für Familien, Naturliebhaber, Gruppen und alle, die etwas Besonderes suchen.


Informationen

Adresse.
DHJ Jugendherberge Waldbröl Panarbora
Nutscheidstr. 1
51545 Waldbröl
www.panarbora.de
Geländekarte Übersicht  
Telefon 02291-908650

Öffnungszeiten 
täglich geöffnet, 11.00 – 20.00 Uh
Hunde sind nicht erlaubt, Hundeboxen vorhanden

Barrierefrei. 
Übernachtung auch für Rollstuhlfahrer möglich, der Baumwipfelpfad ist ohne Treppen zugänglich www.jugendherberge/panarbora

Wichtig.
Das Außengelände ist nicht eben, Rucksäcke oder Sporttaschen (keine Rollkoffer) nutzen. Voraussetzung für eine Übernachtung ist die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk, Mitgliedschaft kann man, für kleines Geld kurzfristig beantragen.

Tags
OutdoorWaldbröl

Das könnte dich auch interessieren

Köln entdecken wie ein Insider: Die echten Geheimtipps
Bergischer Panoramasteig schönste Etappen mit Ausflugstipps