Im Besucherbergwerk Grube Silberhardt begibst du dich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Erlebe hautnah, wie Silber und Erz abgebaut wurden und wie das Leben der Bergleute, Frauen und Kinder aussah. Die engagierten Ehrenamtlichen vor Ort bringen die Geschichte lebendig und anschaulich näher – ein Abenteuer, das du nicht verpassen solltest!
Wandern entlang der drei Gruben
Der Bergbau-Rundwanderweg (1,7 km) führt an drei historischen Gruben vorbei. An 14 Stationen erfährst du alles über das Leben und die Arbeit der Bergleute.
Grube Prosa: 1884 erstmals erwähnt, vermutlich aber 100 Jahre älter als gedacht.
Grube Eisenberg: 1920 stillgelegt, heute wieder zugänglich mit Schächten, die auf den Beginn des Bergbaus im Mittelalter hinweisen.
Grube Zwischenfeld: Ein Erzgang aus dem 18. Jahrhundert, der nach 34,4 Metern stillgelegt wurde.
Historisches zur Grube Silberhardt
1999 wurde die Grube Silberhardt offiziell eröffnet. Man vermutet, dass schon die Kelten (6. Jh. v. Chr.) den Brauneisenstein in Windeck entdeckt haben. Karl der Große (747-814) führte den Silberdenar als Währung ein, weshalb eifrig Bergbau betrieben wurde. Die Grube Silberhardt wurde oft geschlossen, wiedereröffnet und wechselte häufig die Besitzer. Hier wurden Silber-, Blei-, Zink-, Kupfer- und Eisenerze abgebaut.
1997 engagierte sich eine Bürgerinitiative mit dem Wunsch, „Ein Stück Kultur wiederherzustellen“. Seitdem begleiten fachkundige Führer die Gruppen in die alten Stollen und Schächte.
Fazit: Besucherbergwerk Grube Silberhardt – Ein Erlebnis für die ganze Familie
Ein Besuch in der Grube Silberhardt ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Entdecke die faszinierende Welt des Bergbaus, wandere entlang der historischen Gruben und lass dich von den Geschichten der Bergleute begeistern. Ein Ausflug, der Geschichte lebendig macht!
Informationen
Adresse.
Besucherbergwerk Grube Silberhardt
Eisenbergstrasse 29
51570 Windeck-Öttershagen
Telefon 02292-928887
tourismus@gemeinde-windeck.de
www.grube-silberhardt.de
Öffnungszeiten Sommer
1.April – 31. Oktober
Dienstag – Donnerstag, 11.30 Uhr Führung
Samstag 11.00 – 16.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr
Gruppen-Führungen nach Absprache auch unter der Woche möglich
Öffnungszeiten Winter
1. November – 31. März
Führungen nach Absprache
Samstag, Sonntag, Feiertag, 14.00 Uhr Führung
Wissenswertes.
Temperatur ganzjährig 6-8 Grad
Festes Schuhwerk erforderlich
Die Grube wird von Ehrenamtlichen mit viel Herzblut geführt