Reiten trotz Pferdeallergie? Der Curly-Hof in Wipperfürth macht’s möglich!

© Songwood

Du liebst Pferde, kannst ihnen aber nicht zu nahe kommen, ohne dass deine Augen tränen oder die Nase dicht macht? Dann kennst du das Gefühl, an Reitställen vorbeizugehen und dir zu denken: Schade, das wäre so meins – wenn da nicht diese blöde Allergie wäre. Aber es gibt gute Nachrichten! Im Curly-Hof in Wipperfürth kannst du dir genau diesen Traum erfüllen – auch mit Pferdeallergie. Denn hier leben ganz besondere Tiere: Curly Horses, eine Pferderasse, die als hypoallergen gilt.

Reiten trotz Pferdeallergie – Curly-Horses für Allergiker

Trotz Pferdeallergie müssen Pferdebegeisterte nicht auf den Traum vom Reiten verzichten. Dank der hypoallergenen Curly-Horses ist der Kontakt mit Pferden möglich, ohne lästige Symptome. Ein Traum für alle Pferdenarren mit Tierhaar-Allergien wird wahr. Auf den Curlys kannst du deinen Traum vom Reiten verwirklichen, ohne allergische Reaktionen.

Hypoallergene Pferde: Reiten trotz Allergie in Wipperfürth

Trotz Pferdehaarallergie kann man reiten – kaum zu glauben, aber wahr. Curly-Horses haben gelocktes Fell und sind hypoallergen. Die meisten Pferdehaar-Allergiker können mit Curlys problemlos umgehen. Probiere es einfach einmal aus.

Die seltene Pferderasse Curly-Horses sind sehr menschenbezogen, ausgeglichen und ideale Wanderreitpferde. Ihre unkomplizierte Art ist ideal für Reitanfänger und therapeutisches Reiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was macht Curly-Horses für Allergiker besonders?

Curly-Horses haben deutlich weniger allergene Proteine in ihren Hautschuppen, was allergische Reaktionen minimiert. Normalerweise sind in den Hautschuppen der Pferde allergieauslösende Proteine. Diese Proteine sind für die Allergie verantwortlich. Curlys haben nur wenige allergene Proteine und diese setzen sich auch anders zusammen. Pferdehaar-Allergiker haben so nach dem Kontakt mit Curly-Horses keine oder deutlich weniger Reaktionen?

Kann mein Kind auch an Reiterferien teilnehmen?

Ja, der Curly-Hof in Wipperfürth bietet Reiterferien speziell für Allergiker an. Die Beziehung zwischen Reiter und Pferd steht im Vordergrund, wobei Vertrauen und Verantwortung eine große Rolle spielen. Die Kinder können sich mit den Pferden vertraut machen und viel Zeit mit den Pferden verbringen.

Was kann man gegen eine Pferdeallergie tun?

Allergiker können antiallergische Medikamente wie Antihistaminika verwenden, um Symptome zu lindern. Es hilft auch, den Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen zu minimieren, wie das Tragen einer Maske.

Auf dem Curly-Hof befinden sich nur Curlys, die keine Allergien auslösen. Beim Reiten sollen absolut Pferdehaar-freie Reithosen getragen werden. Also nur gewaschene Reithosen tragen, die nicht bei anderen Pferden benutzt wurden.

Welche Pferde sind für Allergiker geeignet?

Hypoallergene Rassen wie Curly-Horses eignen sich besonders gut, da sie weniger allergene Proteine in den Hautschuppen haben.

Wie äußert sich eine Pferdeallergie?

Typische Symptome sind Niesen, tränende Augen, Atembeschwerden, Hautausschläge oder asthmatische Reaktionen nach dem Kontakt mit Pferden.

 

Reiten für Pferdehaar-Allergiker auf dem Curly-Hof

Das Anliegen des Curly-Hofes in Wipperfürth ist es, die natürlichen Instinkte und Verhaltensweisen der gelockten Curly-Horses zu vermitteln und eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Pferd aufzubauen. Die Reiter lernen quasi mit den Augen der Pferde zu sehen.

Das Bergische Land bietet vielfältige Möglichkeiten für Ausritte. Die Reitwege staffeln sich von ganz leicht bis hin zu sehr anspruchsvollem Gelände, für geführte Ausritte mit den Curlys.

 

Fazit: Reiten trotz Allergie – endlich möglich!

Reiten und Pferdeliebe trotz Allergie? Mit Curly-Horses ist das kein Wunschdenken mehr. Dank ihrer hypoallergenen Eigenschaften kannst du auf dem Curly-Hof in Wipperfürth endlich erleben, was du dir vielleicht lange verkniffen hast: den Kontakt zu Pferden, ohne gesundheitliche Sorgen. Eine tolle Chance für alle, die Pferde lieben – und ihrem Herzen folgen wollen, ganz ohne Niesen, Jucken oder Atemnot.

 


Informationen

Adresse
Curly-Hof
Bitte vorher anmelden 0178-7646243
Poshof 1
51688 Wipperfürth
CurlyHorses@web.de
www.curly-horses-germany.de

Wichtig. Da Allergiker sehr empfindlich reagieren können, bitte nicht in ungewaschener Reithose auf den Hof kommen. Besser sind Jeans und feste Schuhe.

Tags
Editor's PickOutdoorWipperfürth

Das könnte dich auch interessieren

Reiten lernen in Wipperfürth – Reitverein Oberröttenscheid
VeloTaxi Wuppertal – Sightseeing mal anders: spannend & entspannt

Highlights

Geheimtipps für Familien